Für Betroffene und Interessierte

WORKSHOP: MENTAL UNLOAD UND BURN-OUT-PRÄVENTION

Dauerbelastung entsteht, wenn Denken, Planen und Fühlen dauerhaft auf Hochtouren laufen. In diesem Workshop geht es darum, mentale Überlast zu erkennen, Verantwortung zu teilen und eigene Ressourcen zu stärken. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, wie Care-Verantwortung, Beruf und Alltag gesund miteinander vereinbar bleiben. Für mehr Balance, Selbstfürsorge und strukturelle Entlastung – statt weiter funktionieren zu müssen.

 

WORKSHOP: FAMILIENARBEIT UND MENTAL LOAD FAIR TEILEN – ABER WIE?

Wer organisiert, denkt und erinnert, leistet oft mehr, als sichtbar ist. Dieser Workshop macht die unsichtbare Arbeit im Familienalltag sichtbar und bietet konkrete Werkzeuge, um Verantwortung neu zu verteilen. Mit praktischen Übungen und Kommunikationsmethoden lernen Paare und Familien, wie Care-Arbeit gerecht geteilt werden kann – jenseits von Schuldgefühlen und Alltagschaos.

 

WORKSHOP: PAPA KANN DAS SCHON ALLEINE? GATEKEEPING PROAKTIV VORBEUGEN (FÜR CIS VÄTER)

Oft übernehmen Väter weniger Verantwortung, weil ihnen zugetraut wird, weniger zu können – oder weil sie sich selbst weniger zutrauen. Dieser Workshop lädt cis Väter ein, ihre eigene Rolle aktiv zu gestalten und mentale Last bewusst mitzutragen. Wir besprechen Strategien gegen Gatekeeping, üben partnerschaftliche Kommunikation und entwickeln neue Routinen, damit Fürsorge zur gemeinsamen Aufgabe wird.

 

WORKSHOP: ICH MÖCHTE LIEBER NICHT! ABGRENZUNG UND EMPOWERMENT (FÜR FLINTA ONLY)

Care, Anpassung und emotionale Verantwortung werden FLINTA*-Personen oft selbstverständlich zugeschrieben. In diesem geschützten Raum geht es darum, eigene Grenzen zu erkennen, zu benennen und zu wahren. Wir arbeiten mit Reflexion, Erfahrungsaustausch und Empowerment-Methoden, um Nein sagen zu können, ohne Schuldgefühle – und Selbstfürsorge als politische Praxis zu verstehen.

 

WORKSHOP: CLEVER KONTERN! SCHLAGFERTIG GEGEN SEXISMUS

Sexistische Sprüche treffen oft unerwartet – und hinterlassen Sprachlosigkeit. In diesem Workshop üben wir, schnell und sicher zu reagieren: mit Humor, Klarheit und Haltung. Wir analysieren typische Situationen aus Alltag und Beruf, entwickeln passende Reaktionsstrategien und stärken das eigene Auftreten. Ziel ist nicht bloß Schlagfertigkeit, sondern Souveränität und Selbstwirksamkeit in schwierigen Momenten.


Ich komme gern zu Ihnen ins Unternehmen, in die Behörde, ins Familienzentrum oder in Ihre Beratungsstelle für eine Präsenz-Veranstaltung. Alle  Workshops und Vorträge können auch digital durchgeführt werden. 

Honorar

180-300 Min. ab 1800 Euro netto